Aktuelle DVO-Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und Männern ab dem 50. Lebensjahr 

Die DVO-Leitlinie 2023 als aktueller Wegweiser für die Behandlung der Osteoporose 

Nach mehreren Jahren der Überarbeitung stellte der Dachverband Osteologie e.V. (DVO) im Rahmen des DVO-Kongresses 2023 die überarbeitete Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der OSTEOPOROSE bei postmenopausalen Frauen und bei Männern ab dem 50. Lebensjahr vor und leitete damit einen Paradigmenwechsel in der Therapie der schweren Osteoporose ein.
Was bedeutet das im Praxisalltag?
 
Wichtige Neuerungen finden Sie im Folgenden zusammengefasst.
Image
DVO Leitlinie PLus Open Landing pag

Update DVO-Leitlinie Osteoporose 2023:

Wichtige Neuerungen auf einen Blick

 Neuaufnahme eines Wirkstoffs und Aktualisierung des Behandlungsalgorithmus
 
 Frühzeitige Einleitung einer spezifischen medikamentösen Therapie bei:  
 
     – osteoporotischer Wirbelkörper- oder proximaler Femurfraktur
     –  anderen osteoporotischen Frakturen bei Patientinnen mit hohem Frakturrisiko
 
 Empfehlung einer osteoanabolen Sequenztherapie bei Hochrisikopatientinnen mit sehr hohem Frakturrisiko (z. B. nach Wirbelkörper- oder proximaler Femur­fraktur und T-Score < –2,5)
 
 Frakturrisikoberechnung über drei Jahre anstatt ursprünglich über zehn Jahre
 
• Formulierung von drei Therapieschwellen (3%, 5% und 10%). Bei einem Risiko oberhalb der 10-%-Schwelle soll eine osteoanabole Therapie empfohlen werden
 
• Monitoring der Therapie durch Messung der Knochendichte und der Knochenumbauparameter rücken in den Vordergrund

Sie möchten mehr über die Inhalte und Auswirkungen der neuen S3-Leitlinie Osteoporose erfahren?

Auf der Fortbildungs-Plattform osteoXchange erhalten Sie einen Überblick über medizinisch-wissenschaftliche Veranstaltungen, welche die wichtigsten Neuerungen der Leitlinie u.a. anhand von Patientinnenbeispielen praktisch darstellen. Profitieren Sie von der Expertise renommierter Referent:innen und nutzen Sie die Gelegenheit für die Vernetzung mit Kolleg:innen.

 

 


 

Ausführliche Informationen in Form einer Kurz- und Langfassung der neuen S3-Leitlinie Osteoporose finden Sie auf der Website des wissenschaftlichen Dachverbands Osteologie e.V. (DVO).

 

 


 

DE-DA-2400663

Erstellungsdatum: November 2024